Schi-ka-tse

Schi-ka-tse

Schi-ka-tse, chines.-tibet. Stadt, s.v.w. Schi-ga-tse.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schi-ga-tse — Schi ga tse, Hauptstadt der Prov. Tsang im chines. Tibet, 9000 E., wichtiger Verkehrsort, großes Kloster …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Taschi-lunpo — Taschi lunpo, buddhist. Klosterstadt im südl. Tibet, bei Schi ga tse (s. Lama) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schizophyzee — Schi|zo|phy|zee 〈[ tse:ə] f. 19〉 = Blaualge [<grch. schizein „spalten“ + phykos „Tang, Seegras“] * * * Schi|zo|phy|zee, die; , n <meist Pl.> [zu griech. phỹkos = Tang, Seegras] (Biol. veraltet): Blaualge …   Universal-Lexikon

  • Schizophyzee — Schi|zo|phy|zee 〈[ tse:ə] f.; Gen.: , Pl.: ze|en; meist Pl.; Bot.〉 Blaualge, Pflanze aus einer Abteilung autotropher, blau od. olivgrüner Algen ohne Zellkern: Cyanophyta [Etym.: <Schizo… + …phyzee] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • China [2] — China (Gesch.). I. Mythische Zeit. A) Die 3 Kaiser bis 2940 v. Chr. Der geschichtliche Mythus beginnt mit Tian Hoang, Ti Hoang, Yin Hoang, dem himmlischen, dem irdischen, dem menschlichen Kaiser; sie lebten lange u. zeugten eine große Menge Söhne …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chinesische Literatur — Chinesische Literatur. Sie ist eine alte u. in Verhältniß zu anderen asiatischen Literaturen eine reiche. Ein großer Theil der Ch n L. ging in der 215 v. Ch. vom Kaiser Schihoang ti befohlenen allgemeinen Bücherverbrennung unter, s. China… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • China [1] — China (richtiger Tschina, wenigstens so auszusprechen, Tsin, Tsina, Tai tsing, einheimische Namen; bei den Alt Griechen, die den südlichen Theil kannten, Sinä; bei den Neu Griechen Tsinitsa). A) China im weiteren Sinne, od. Chinesisches Reich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gyallu — Die Gyallu ist die offizielle Nationalhymne der tibetischen Exilregierung. In der Volksrepublik China ist das Singen oder laute Aufsagen des Textes verboten. Der Text Gyallu in tibetischer Schrift „Si schi phän de dö gu dschung …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Sprache, Schrift und Literatur — Chinesische Sprache, Schrift und Literatur. Die chines. Sprache, zu den sog. indochines. Sprachen gehörig, ist monosyllabisch und isolierend, d.h. sie besteht aus lauter einsilbigen und unveränderlichen Wörtern ohne jegliche Flexion, deren… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mandschurische Eisenbahn — Mandschurische Eisenbahn, auch Chinesische Ostbahn, nach Vertrag zwischen Rußland und China von 1896 von der Gesellschaft der Chines. Ostbahn unter russ. Leitung und Besatzung erbaute und 1903 eröffnete Eisenbahn in der Mandschurei, bestehend aus …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”